Mein Schwerpunkt liegt in der systemischen Beratung.
Die systemische Beratung betrachtet den Klienten/die Klientin im Kontext seiner/ihrer sozialen Beziehungen. Sie hilft dabei, die Dynamiken innerhalb von Familien oder Teams zu erkennen und positive Veränderungen zu fördern.
Einzelpersonen können aus unterschiedlichen Gründen psychosoziale Beratung in Anspruch nehmen. Häufige Themen sind Unzufriedenheit, Überforderung im Beruf, Umorientierung im Leben, oder das Gefühl der Isolation. Die Beratung bietet einen sicheren Raum, um über Sorgen und Ängste zu sprechen und gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten.
Familien und Paare stehen oft vor besonderen Herausforderungen, sei es durch Konflikte, das Trotzalter, die Pubertät der Kinder oder die Dynamik von Mehrgenerationenhaushalten. Psychosoziale Beratung kann dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern, indem sie Kommunikation fördert, Konflikte löst und Strategien zur Stärkung der familiären Bindungen entwickelt.
In beruflichen Kontexten können Teams und Arbeitsgruppen von psychosozialer Beratung profitieren. Sie hilft dabei, Konflikte zu lösen, die Zusammenarbeit zu verbessern und ein positives Arbeitsklima zu schaffen. Dies kann besonders wichtig sein in Zeiten von Veränderung oder hoher Arbeitsbelastung.
Um uns für eventuelle Beratungsgespräche näher kennen zu lernen, biete ich den Erstkontakt über Telefon kostenlos an. Für weitere Beratungsgespräche stehe ich Ihnen gerne persönlich unter meiner angeführten Adresse zur Verfügung. Bei Bedarf biete ich jedoch auch Hausbesuche oder Gespräche während eines Spaziergangs in der freien Natur an.
Außerdem halte ich Seminare und Vorträge zu den Themen Krankheit, Sterben und Trauer.
Jugendliche &
junge Erwachsene
Begleitung bei der Zukunftsplanung, bei schulischen Problemen sowie in herausfordernden Lebenssituationen.
Pflegekräfte
Unterstützung bei der Lösungsfindung in herausfordernden Situationen im Beraufsalltag
Beratung und Begleitung von kranken, alten und sterbenden Menschen und deren Angehörigen.
Begleitung von Einzelpersonen jeder Altersgruppe, Paaren und Familien nach dem Tod eines nahestehenden Menschen.